Der amerikanische Professor Daniel Lieberman von der Harvard Universität ist praktizierender Ballenläufer.
In seiner Videodokumentation verdeutlicht er mit Hilfe moderner technischer Messmethoden den Unterschied bei der Belastung im Ballenlauf und Fersenlauf.
So entsteht beim Fersenlauf eine nahezu ungbremste Belastung am Anfang jedes Schrittes, der beim Ballenlauf komplett ausbleibt.
Sehen Sie sich im nun folgenden Kurzfilm vor allem die Zeitlupenverläufe der beiden Laufarten an, lassen Sie es auch mittels Maushalten auch vorwärts und rückwärts sehr langsam laufen.
Vergleichen Sie den mit bloßem Auge deutliche sichtbaren Unterschied in der Bewegungsdynamik.
Als Anmerkung sei hinzugefügt, dass der Film sich nur mit dem LAUFEN beschäftigt. Unser BallenGANG lässt sich von der Belastung her darauf übertragen- Allerdings funktioniert das Gehen als Alltagsbewegung und dem damit verbundenen Anforderung und Auswirkung auf die Wirbelsäule etwas anders 😉