Sehr geehrte Leser, heute präsentiere ich einen interessanten Artikel zum Thema Ballengang:
Ein Interview mit Körperbewegungscoach Stefan Heisel im Berliner Lifestyle-Magazin sein.de
Ballengang vs. Fersengang
Unsere alltägliche Bewegungsweise spielt für die gesundheitliche Prävention, vor allem aber auch bei der Heilung von Krankheiten des Bewegungsapparates eine große Rolle. Spezielle Gehschulen empfehlen den sogenannten Vorfuß- bzw. Ballengang, meist in Kombination mit Barfußgehen.
Während unser modernes Schuhwerk uns geradezu dazu zwingt, die Ferse zuerst aufzusetzen und den Fuß nach vorne abzurollen – der orthopädisch gewöhnlich empfohlene Fersengang – kommen immer mehr Bewegungsforscher zu der Ansicht, dass dies nicht unsere natürliche Form des Gehens ist, sondern eine Folge falschen Schuhwerks. Die Folge: Durch die unnatürliche Bewegung entstehen Verformungen, Dysbalancen, Gelenkbelastungen, Verspannungen und falsche Bewegungsmuster.
Im Barfußgang, bei vielen indigenen Völkern und in fast allen traditionellen Kampfkünsten kann hingegen der Ballengang beobachtet werden. Der Mannheimer Körpertherapeut und Körperbewegungscoach Stefan Heisel hat sich auf das Thema spezialisiert und erläutert in unserem Interview, was es mit dem Ballengang auf sich hat. …..
Zum ganzen Artikel:
Quelle: https://www.sein.de/ballengang-die-revolution-des-natuerlichen-gehens/
Viel Spaß beim Lesen, Ihr Stefan Heisel