Lieber Stefan,
Ich habe vor einem Jahr mit deiner Anleitung wieder den Ballengang erlernt. Es fing damit an, dass mir immer mehr bewusst wurde, wie die Schläge beim Gehen zu Schmerzen im Knie führten und ich mir sogar über die Erschütterungen im Kopf beim schnellen Gehen bewusst wurde. Es war von Anfang an ein gutes Gefühl, auf dem Ballen zu gehen, jedoch musste ich lange üben, bis das Gehen wieder harmonisch und automatisch war. Mittlerweile gehe ich nur noch im Ballengang und es tut mir auf allen Ebenen gut.
Ich erinnere mich noch ganz genau daran, wie erstaunt ich war, als mir mein Grundschullehrer im Biologieunterricht erklärt hat, dass der Homo-sapiens beim Gehen über die Ferse abrollt. Damals war ich etwa 8 Jahre alt und ich kann mich genau daran erinnern, dass ich damals selber nicht auf der Ferse ging, sondern im Ballengang. Ich war in Brasilien aufgewachsen und war meine ersten 5 Lebensjahre wahrscheinlich sehr viel Barfuß gegangen. Leider habe ich durch falsche Schuhe und Vorbilder irgendwann in meiner Jugend den Ballengang verlernt.
Das Wiederlernen des Ballengangs ist mir dann nicht leicht gefallen, besonders weil wir hier in Deutschland wegen der kalten Temperaturen immer wieder Schuhe tragen müssen. Die gewohnte Gangart zu ändern, brauchte eine Vision und meine Willenskraft. Es war etwa der gleiche Vorgang wie bei der Umstellung zum Vegan/Vegetarischen essen. Man begibt sich ins Ungewisse, hat zuhause die falschen Zutaten, falsche Rezepte und weis nicht mehr, wo man einkaufen soll. Bei der Umstellung zum Ballengang hat man zuhause Schuhe die einfach nicht dafür geeignet sind und traut sich nicht Barfuß auf die Straße.
Mein Sohn der ist jetzt 3 Jahre alt, er geht nur im Ballengang, er liebt es Barfuß zu gehen und zu Laufen. Nach dem langen Winter hat er durch das Tragen von Stiefeln auch zeitweise auf den Fersengang umgestellt. Da sieht man wie die Schuhe uns in diese schlechte Gangweise zwingen.
Ich habe im Urlaub auf Fuerteventura 3 Kinder beobachtet die das ganze Jahr barfuß sind. Die Kinder gingen im Ballengang und wenn sie Füße aufsetzten, haben sich die Zehen bewegt wie Finger, und die Zehen waren schön aufgefächert. Auch in Thailand hatte ich eine ähnliche Beobachtung bei Erwachsenen gemacht. Das nächste Mal, wenn ich so etwas sehe, werde ich versuchen davon ein Video zu machen.
Von wem etwas dazugelernt?
ballengang.de -> newsletter (http://anmeldung.ballengang.de)
Chi-running -> laufen auf dem Vorfuß, dass sich auch sehr gut für das Barfußlaufen eignet
correcttoes.com/foot-help/video-library/ -> Im Ballengang ist die Belastung auf dem Vorfuß größer, dafür ist es wichtig, dass die Zehen richtig ausgerichtet sind.
godo-impuls.de -> zeigt auf was es mit uns emotional macht
Wie stehst Du daher zu diesem Thema?
Der Ballengang ist die bessere und gesündere Art zu gehen. Mein ganzer Körper wird durch diese Gehweise aktiviert und dass ohne mich beim Gehen mehr anzustrengen. Wie kann man jemanden davon überzeugen? Es ist immer leicht beim Altbewährten zu bleiben und einfach zu behaupten der Ballengang funktioniere nicht. Mann kann es nicht beurteilen ohne den Ballengang erlernt zu haben. Und dann braucht es auch noch reichlich Zeit bis sich die Muskulatur [*Anmerkung: und vor allem das Bindegewebe] darauf neu eingestellt hat, damit es zu einem neuen Automatismus wird. Erst dann ist man so weit um darüber zu urteilen, welche Gangart wirklich besser funktioniert.
von Christian Steiger yoga-moment.de