Ballengangerfahrungen (2) Reha nach kompliziertem Unterschenkelbruch


Tibia-Fibula_Bruch_BallengangSehr geehrte Leser, in der Reihe von authentischen Erfahrungen von Menschen mit dem Praktizieren des Ballengangs erfahren Sie heute, wie Silvie nach einem komplizierten Bruch des Schien-und Wadenbeins nach Operationen, Reha und sehr langer Regenrationszeit durch den Ballengang wieder nahezu ihre alte Beweglichkeit herstellen konnte.

Auch Sie sind dazu eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen als Kommentar zu hinterlassen.
Oder verfassen Sie Ihre eigene Geschichte als eigenen Artikel hier im Blog (mit oder ohne Namen oder ggf eigenem Link)!  -> email an info(at)ballengang.de

______________________________________________

Nun viel Spaß beim Lesen:

„Es begab sich 2013, im Alter von 31 Jahren, dass ich mir einen komplizierten Beinbruch bei einem Geländelauf zuzog. Distalfraktur der Tibia und Fibula nennt der sich.

Mein Glück: Es war ein geschlossener Bruch.

Mein Pech: Unter der Haut lag mein Bein im Chaoszustand.

Es folgten eine OP mit Protheseneinsatz von 19 Schrauben mitsamt Schienen an den Knochen. Ich lag 1 Woche nonstop und 5 weitere Wochen fast ausschließlich, bis die Schmerzen ein Gehen mit Gehhilfen zuließen. Danach stand 3 Wo. Reha an. Ich ging wieder voll arbeiten, aber an Gehhilfen und zeitweise unter so extremen Gehschmerzen, dass ich abends oft nur liegen konnte, um meiner Verletzung Erholung zu gönnen. Physiotherapie half- aber nicht genug zum entspannten Gehen…..

-> zum ganzen Bericht von Silvie

-> zu allen bisherigen Erfahrungsberichten

Erfahrungen eines Ballenganglerners


Ballengang_StrandSehr geehrte Leser, heute darf ich Ihnen einen netten kleinen Erfahrungsbericht eines ganz normalen Lesers vorstellen, der u.a. auch meinen email-Kurs zum Ballenganglernen erhielt.

Hier seine Erfahrungen auf dem Weg zum „richtigen Gehen im Ballengang

Viel Spaß:

 

Ich hatte schon vor eins, zwei Jahren vom Ballengang gehört in Verbindung mit meinen Vibram Fivefingers. Damals empfand ich front-/middlefoot strike als total natürlich im Laufen aber Ballengang nicht.

Ich hatte es probiert aber wohl unter unvollständigen Vorraussetzungen-es reicht nicht nur den „strike“ zu ändern…

Im Dezember hatte ich mir das Buch „Einfach Ballengang“ von Dirk Beckmann besorgt und zeitgleich begann ich mit dem Internetkurs bei Stefan Heisel. Die beiden Herangehensweisen an den Ballengang ergänzten sich für mich auf wunderbare Weise, und ich war so motiviert sofort damit  loszulegen.

Von dem Tag an war ich Ballengänger. Ich wollte nicht erst Übungen machen und dann nach und nach in diese Welt eintauchen. Ich wollte gleich beginnen und mich dann durch die Übungen und die daraus resultierenden Wahrnehmungen und Aha-Erlebnisse immer weiter dem federleichten Ballengang annähern. Das ich erstmal nur Absatz Oasics hatte war mir egal, auch das ich im leichten Stochengang durch die Gegend schlenderte. Dafür schaute ich den Leuten bewusster in die Augen beim Vorübergehen, damit sie mein Gang nicht so sehr verwundert machte.

Nach einiger Zeit bekam ich spezielle Ballengang-Schuhe [Anmerkung: Damit sind Schuhe mit Nullabsatz, flexibler, sehr dünner Sohle und seitlicher Zehenfreiheit gemeint] und seitdem hatten sich auch alle Parameter von Hüfte über die Wechselbewegung von Arm und Hüfte, das Doppel-Z im Körper usw. eingestellt und nun bin ich freudiger Ballengänger im federleichten Stil, sogar wenn ich nachts im Halbschlaf zur Toilette muss.

 

Gregor Schulenburg