Sehr geehrte Leser,
passend zur Frage, welches „Gehen“ generell richtig oder falsch ist, (siehe diesen Artikel hier im Blog Richtiges Gehen-Falsches Gehen) habe ich – ganz nebenbei- einen Artikel aus einem Tango-Blog gefunden. Von einem Tänzer mit momentan 19-jähriger Tanzerfahrung. Da ich selbst auch tanze, fand ich die Beschreibung sehr treffend und auch für unsere Belange – das beste natürliche Bewegungsmuster zu finden – interessant.
Denn: Ob Hacke (Ferse) oder Spitze (Ballen): Es kommt ganz darauf an, welche Energie für die Aktion benötigt wird.
Das Entscheidende ist die Körperarbeit!
Hier zum (nicht nur für Tänzer interessanten) Artikel von Wolfgang Sandt:
(Hervorhebungen von mir)
„…Tanzt Ihr schon eine Weile Tango und habt Unterricht bei verschiedenen Tangolehrern genommen? Dann ist es wahrscheinlich, dass unterschiedliche Tangolehrer Euch völlig verschiedene Arten des Gehens im Tango unterrichtet haben. Einige Tangolehrer erklären euch, dass Ihr mit dem Fußballen, also vorne, aufsetzen müsst. Andere Tangolehrer sagen, dass Ihr über die Ferse abrollen müsst, wie beim ganz normalen Gehen auf der Straße. Ganz schön verwirrend, oder? Wenn´s der eine Lehrer so erklärt und der andere ganz anders. Vor allem wenn ein Lehrer davon überzeugt ist, im Besitz der einzigen Wahrheit zu sein… Was kann man da bloß machen? Keine Sorge! In Wirklichkeit ist das alles überhaupt kein Problem….“
zum ganzen Artikel: http://mytangotalk.wordpress.com/2011/12/16/hacke-oder-spitze-wie-gehe-ich-richtig-im-tango-ein-geheimnis-wird-geluftet/