Barfuß über Stock und Stein: Ballengang und Körperarbeit auf der Tromm [2]


Fortsetzung von … -> diesem Artikel

Teil 2: Die Barfußwanderung

Ballengang_Wanderer
Barfußwanderung auf der Tromm

Hallo liebe Leser, weiter gehts mit dem 2. Teil des Berichts des Ballengangseminars auf der Tromm.

Wow, muss ich sagen und mich noch nachträglich bei den Teilnehmern der Wanderung vom 27.07.14 für dieses schöne Erlebnis bedanken!

Nachdem Samstags in 6-stündiger Praxis im Seminarraum das motorische Rüstzeug für die wichtigsten Abläufe beim Ballengang gelegt wurde, ging es Sonntags raus auf die Piste.

Glücklicherweise war das Wetter sehr angenehm, nicht zu heiß und der Regen ließ sich nicht, wie angekündigt, blicken. Beste Voraussetzungen für eine Barfußwanderung auf der Tromm-Hochebene!

Der Tromm-Höhenwanderweg W5 ->HIER GEHTS ZUR BESCHREIBUNG kann sehr gut von der Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ aus gestartet werden und erstreckt in diesem Fall zwischen 7 und 13 km, je nachdem, welche Route man wählt. Eigentlich beschrieb ich zuvor, dass hier sehr unterschiedliche, größtenteils auch geschotterte Wege eingerichtet seien und daher bestimmte Abschnitte sehr schlecht als Einstieg ins Barfußwandern geeignet sind. So empfahl ich, auf jeden Fall leichtes Schuhwerk mitzunehmen und gegebenenfalls zu wechseln. Da kannte ich allerdings meine Teilnehmer schlecht!

Bereits von Anfang an, den ersten Weg, der von kleinen bis mittleren scharfkantigen Steinen durchsetzt war, blieben wir barfuß und wollten dann auch im Verlauf des weiteren Wanderns nicht mehr darauf verzichten. Die Aussicht auf der Tromm ist wirklich für den Odenwald einmalig und die Wege gestalteten sich doch recht abwechslungsreich. Durchaus gab es auch Passagen mit mildem Waldboden oder auch Wegesränder mit höherem wildem Gras trugen zur Vielseitigkeit der barfüßigen Sinneseindrücke bei. Ab und zu erfrischten noch von Morgantau bedeckte Grasflächen unsere Füße.

Beim Wandern war von Anfang an klar, dass sich niemand außerhalb des Ballengangmusters bewegen könnte. Viel zu anspruchsvoll war der Weg und die Aufmerksamkeit, wohin man tritt, riss quasi nie ab. Selbst die ebenso schöne Etappe durch den Ort Waldmichelbach erforderte unseren Füßen aufgrund des doch recht heißen Asphaltbodens einiges an Nehmerqualitäten ab.Ballengang_Tromm_Wanderung2

Nach 2 entspannten Kilometern, in einem relativ dichten Nadelwaldabschnitt, hielten wir erstmals inne und genossen die Stille, um auf dem moosigen Boden für 30 Minuten auf der Stelle zu stehen und gemeinsam die angeleitete Körperkalibrierung durchführten.  Während dieser Übung waren wir offenbar so mit der Umgebung verschmolzen, dass uns ein umherstreifendes Rehpaar offenbar gar nicht wahrnahm und wenige Meter an uns mit lautem Getöse vorbeilief. (Hörte sich zuerst wie eine Wildschweinrotte an … )Dann,  an einem schönen Platz, an dem Scheideweg zum beraten, wie weit wir denn insgesamt gehen wollen, gab es ein gemütliches kleines Picknick und dann … entschlossen wir uns trotz schon sehr auf die Probe gestellter Füße für die lange Tour.

Es gab immer wieder Begegnungen mit einzelnen Wanderern oder anderen Gruppen und wir wurden ob unseres barfüßigen gemeinsamen Gehens so gut wie immer darauf angesprochen, ob das denn nicht zu sehr schmerze und dass man selbst gar nicht fit (oder „zu alt“) sei, so etwas mitzumachen. Für mich war das sehr interessant, die Argumente zu hören und ich wurde mehrfach darin bestärkt, dass im Grunde genommen überhaupt niemand sich darüber bewusst ist, was das Gehen alles bewirken kann und wie sehr das Unvermögen, natürlich zu gehen ein Zeichen genereller körperlicher Verfassung ist.

Einen kleinen „Zwischenfall“ gab es natürlich auch in Form eines Bienenstiches, während des Überqueren eines Wiese. Zum Glück erwies sich dieser aber als recht harmlos und die Schwellung habe auch an genau dieser Stelle des Fußes eine gewisse Kühlung bewirkt.

Ballengang_Tromm_Wanderung1Insgesamt haben wie alle festgestellt, dass bei einer derart fordernden Wanderung sowohl die Füße als auch die Hände sehr stark durchblutet und warm wurden und auch leicht anschwillten. Mich bewog dies dazu, bei einerähnlichen Tour darauf zu achten, ob es auch Kneippanlagen gibt, die hier einen sicherlich sehr angenehmen Ausgleich schaffen.

Unsere Wanderung wurde dann doch relativ lang, denn wir bewegten uns deutlich langsamer als viele der mit Wanderschuhen bewaffneten Zeitgenossen, die wir trafen – und so kamen wir nach insgesamt 7 (sieben!) Stunden wieder an unserem Ausgangspunkt an, staunend darüber, dass wir so viele Stunden Wege beschritten haben, die nicht gerade wenige Menschen keine 10 Meter weit barfuß zurücklegen würden.

Fazit:

Ein für eine kleinere Gruppe sehr gelungener Ausgang im Anschluss an ein intensives vorangegangenes Ballengangseminar. Auch für mich war das die bisher längste Barfußwanderung – normalerweise bin ich im Wald etwa zwei Stunden unterwegs und muss auch wegen der meist beschuhten Gesellschaft bei sehr schlechten Wegen kurzfristig die Füße schützen, um im Tempo mitzuhalten. Dieses Erlebnis mit Gleichgesinntzen war deshalb umso erfüllender.

Die üblichen Ermüdungserscheinungen spürte ich selbst zwar am Montag noch (was mich aber nicht vom Tanzen gehen abhielt 😉 ) und danach verblieb ein gestärktes „erdiges“ Gefühl. Jetzt, in der warmen Jahreszeit möchte ich Sie auf jeden Fall dazu ermuntern, sich in der Natur auf unterschiedlichen Böden barfuß zu bewegen. Wichtig ist hier überhaupt nicht, wie flott Sie unterwegs sind, oder wie lange, sondern einzig die Erfahrung, die Sie Ihrem Körper dabei ermöglichen. Wer sich öfters barfuß in der Natur bewegt, entwickelt einen zusätzlichen Sinn, seine Umwelt gehend zu erfahren.

Mit herzlichen Grüßen,

Stefan Heisel

 

Hier einige Eindrücke der Teilnehmer:

„Mir haben beide Tage des Seminars unglaublichen Spaß bereitet, sowohl das Seminar an sich, als auch die anschließende Barfußwanderung. Gerade die Doppel-Z-Linie war mir sehr hilfreich, ebenso das ganzheitliche Behandeln von Bewegungsabläufen, wie hinsetzen, aufstehen, anheben, schieben. Ich habe so ein sehr praktisches Wissen über den Einsatz des ganzen Körpers bei unterschiedlichen Bewegungen erhalten, auf das ich jetzt nie wieder verzichten wollen würde ;). Die nächste Zeit werde ich darauf verwenden, diese Dinge in meinen Alltag zu übertragen und so zu verinnerlichen. Die Wanderung am nächsten Tag war absolut optimal, das frisch erworbene Wissen gleich einmal anzuwenden und in den „gewohnten“ Gang zu übertragen. Dadurch kann ich mir die Dinge jetzt glaube ich auch besser merken, da ich es direkt eingesetzt habe. Also die Themen, die du an diesem Tag mit uns durchgegangen bist, lohnen es denke ich, öfter angeboten zu werden, da du dabei sehr schön Basiswissen vermittelst, das zumindest mir in vielen Hinsichten die Augen geöffnet hat. Danke nochmal dafür!“

Felix Glantz, Berlin

_____________________________

„Die Mischung aus Theorie und Praxis ist sehr gut gelungen. Stefan versteht es auf die einzelnen Teilnehmer einzugehen und und sanft, doch bestimmt einzugreifen. Mir gefiel, daß es nicht nur um ein anderes Gehen / Laufen ging, sondern eine ganzheitliche Art der Bewegung vermittelt wurde, die jedoch nicht künstlich sondern natürlich ist. D.h. wir brauchen uns bloß an das erinnern, was in uns steckt, und es wieder zu Tage zu fördern und vor allem: in den Alltag integrieren!  Die von ihm optional angebotene Videoganganlyse ist dabei eine echte Hilfe. Sie lädt nicht nur ein, über sich slebst zu lachen (am besten mit Freundinnen), sondern zeigt, was sonst nur schwer zu erkennen ist.
Die Barfußwanderung am 2.Tag war für mich eine echte Herausforderung. Sicher, Stefan stellte es jedem frei, jederzeit wieder (Barfuß)schuhe anzuziehen und weiterzulaufen. Doch obwohl es manchmal schmerzte und sich zum Schluß der Weg immer mehr in die Länge zog, bin ich froh barfuß mitgewandert zu sein. Insgesammt waren es ca. 13km, die über unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten führten: steinige Feldwege, Wiesen, erdiger Waldboden, heißer Asphalt, Kopfsteinpflaster, Stopelfelder……Es ist erstaunlich, wie sich der Körper dabei ganzheitlich verhält und mit der ungewohnten Situation umgeht. Für mich, der ich selten barfuß laufe, und wenn dann nur kleine Distanzen (daheim, Schwimmbad Picknick….),war dieser Gang bei warmen Wetter ein großes Erfolgserlebnis und bin im Nachhinein froh, daß Stefan die lange Tour gewählt hat :-)“

Stephan Wolfgang Michels,  Helmbrechts (Franken)

_______________________________

Ein weiteres sehr ausführliches Feedback finden Sie -> HIER

 

Barfuß durchs Felsenmeer


Naturerlebnis_Ballengang_Felsenmeer1
Felsenmeer Lautertal bei Bensheim im Odenwald

(Aus der Seite www.naturerlebnis-ballengang.de)

Hallo liebe Leser,

ich möchte gerne von einem besonderen Naturerlebnis-Ballengang berichten.

Am 1. Mai unternahm ich mit einer Gruppe befreundeter/bekannter Familien einen Ausflug zum Felsenmeer Lautertal bei Bensheim im Odenwald (leicht zu erreichen über A5 Ausfahrt Bensheim -> B47)

Gleich zu Beginn musste ich feststellen, dass dieses äußerst bemerkenswerte Naturdenkmal (leider) auch touristisch überaus gepflegt, um nicht zu sagen komplett ausgereizt, ist. Angefangen bei den extra angelegten kostenpflichtigen Parkplätzen über das reichlich mit Merchandising ausgestattete Info-Gebäude und dem geleckt wirkenden frisch gepflasterten Zugangsweg zum Waldrand, bis zum obligatorischen Esskiosk am Ende des sich über 2 km erstreckenden Felsenmeer-Anstiegs.

Neben den eigentlichen Felsen „beeindruckte“ mich an diesem Tag auch die Masse an Besuchern, die einem riesigen Pilgerzug glich, um über die großen runden Steinhaufen mit Kind und Kegel das gelobte Land zu erreichen. 😉

Wie dem auch sei: Die Herausforderung einer schönen Kletterpartie stand und die möglichen Risiken einer Verletzung sah ich an diesem 1. Mai 2013 eher darin, von jemandes dicken Wanderschuhen auf die Füße getreten zu bekommen als irgendwo abzurutschen oder in einen spitzen Ast zu treten. Also raus aus dem Auto und aus den Schuhen und rein ins Vergnügen ….

Wenn man barfuß unterwegs ist, bekommen jegliche Bewegungen eine zusätzliche Wahrnehmungsqualität: die Beschaffenheit des Untergrundes. Jeder einzelne Schritt (besonders auf nicht glattem, ebenem Boden) bewirkt einen unwillkürlichen sehr feinen Ausgleichreflex im ganzen Körper. Man unterscheidet zwischen kleinen, mittleren und größeren Steinchen, zwischen abgerundeten und spitzen Steinen, zwischen trocken, feucht und nass, zwischen kalt, kühlend, warm, wärmend, heiß, zwischen Sand, Erde, Stein, Holz, Teer, Metall, …, zwischen hart, weich und kuschelweich, und vieles mehr. Dadurch gewinnt jeder Gang, jede Wanderung deutlich an Erlebnisqualität.

Die Materie nimmt unmittelbaren Einfluss neben dem Duft, den Geräuschen, der Optik, dem WInd und der Lufttemperatur.

Felsenmeer: Der Aufstieg
Felsenmeer: Der Aufstieg

Das barfüßige Klettern stellte wieder eine neue Erfahrung dar: Gerade an diesem Tag waren einige Felsen noch feucht und damit mehr oder weniger glitschig. Der Schrägheitsgrad variierte stufenlos, so dass die „Rutschgrenze“ – neben dem eigentlichen Bewältigen der Stufen und Spalten – immer neu erfühlt werden musste. Durch das unmittelbare Abtasten durch die nackte Fußsohle war schon bei der ersten Berührung spürbar, ob und wie der Fels begehbar ist. Genau so, als würde man jeden Stein vorher mit den Händen abtasten.

An einigen Stellen, an denen ich mich abstütze oder zog, stellte sich das Gefühl ein, ich würde mich auf vier Händen fortbewegen. Ein Zustand, der mit keinerlei Schuhwerk außer diesem erreichbar ist. 🙂 Speziell fügten sich auch die Zehen in jede Ritze und Erhebung ein und beanspruchten damit das Muskel- und Nervensystem besonders intensiv. So wurde der Aufstieg zu einem abwechslungsreichen Abenteuer und bedeutete ein äußerst ausgefülltes körperliches Erlebnis.

Die Gefahren: herausschauende Eisenpfähle
Die Gefahren: herausschauende Eisenpfähle

Über Nutzen und Bedeutung des Fußballens möchte ich an dieser Stelle nicht detailliert eingehen, weil jeglicher Auf- und Abstieg ohnehin nur mit außschließlichem Balleneinsatz möglich ist. Insofern kann man Barfuß-Klettern als mitunter beste Förderung des Ballengangs bezeichnen.

Zum Abschluss sei noch, rein obligatorisch, die nicht minder interessante Reaktion der Menschen erwähnt:

Es waren an diesem Tag mehrere hundert Unternehmenslustige, meist in familiärer Aufstellung, unterwegs, sodass an manchen engeren Passagen des Aufstiegs regelrechte Warteschlaggen entstanden. Ich war der einzigste, der barfuß unterwegs war und fiel mit diesem Umstand an diesem Ort stärker auf als ein vollgepiercter Punkt mit Ratte auf der Schulter im Schlosspark. Um mich herum bildeten sich Gespräche, meist zwischen fragenden Kindern und erklärenden Erwachsenen: „Schau mal, der hat nackte Füße!“ „Warum hat der Mann keine Schuhe an?“ …. Eine der witzigeren Erklärungen, die ich mitbekommen war jene, dass ich wohl ein Spiel spielen würde, um zu sehen, wie schnell man ohne Schuhe die Steine hinauf klettern kann. Von seiten meiner Gruppe, mit der ich ja unterwegs war, betonte einer regelmäßig, wie „hart“ mein barfuß Gehen sei. Jemand anderes fragte mich immerhin, was ich von Barfußschuhen halte. Immerhin! 🙂

Wie angenehm: Die Wahnehmungsvielfalt!
Wie angenehm: Die Wahnehmungsvielfalt!

Angesichte meines eigenen Erlebens und der Selbstverständlichkeit meines Tuns (das ja im Grunde genommen überhaupt nichts besonderes ist) wurde mir immer unverständlicher, weshalb man bei gemäßigten Temperaturen zumindest in der freien Natur überhaupt Schuhe trägt. Ich glaube, wer wirklich einmal ganz intensiv gespürt hat, welche positiven Sinneseindrücke der direkte Bodenkontakt mit der nackten Fußsohle hinterlässt, wer dann von selbst beginnt, sich im Ballengang – und damit viel aufrechter und leichter zu bewegen, der wird nur widerwillig auf solch ein Erlebnis verzichten! Ein kompletter Wahrnehmungszweig fiele damit ersatzlos weg! Schließlich verbindet sich ja auch niemand ohne Not Augen, Ohren oder Nase, wenn er doch die Natur genießen möchte, oder?

Mit diesen Eindrücken und der unbedingten Empfehlung zum barfuß Gehen in der Natur verbleibe ich mit besten Grüßen,

Stefan Heisel

Quelle: http://wp.me/p3sjdV-T